We value your privacy
We use cookies to enhance your browsing experience, serve personalized ads or content, and analyze our traffic. By clicking "Accept All", you consent to our use of cookies.
We use cookies to help you navigate efficiently and perform certain functions. You will find detailed information about all cookies under each consent category below.
The cookies that are categorized as "Necessary" are stored on your browser as they are essential for enabling the basic functionalities of the site. ...
Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.
No cookies to display.
Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.
No cookies to display.
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
No cookies to display.
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
No cookies to display.
Advertisement cookies are used to provide visitors with customized advertisements based on the pages you visited previously and to analyze the effectiveness of the ad campaigns.
No cookies to display.
Oktober 18, 2024
Teile den Artikel
„UHNWI definieren ihren Erfolg zunehmend nicht nur durch finanziellen Gewinn, sondern durch den nachhaltigen Einfluss, den ihre wohltätigen Investitionen auf kommende Generationen haben.“ – Kevin Underwood
Die Philanthropie von Ultra High Net Worth Individuals (UHNWI) gewinnt zunehmend an Bedeutung. Vermögende Personen, die über ein Nettovermögen von mehr als 30 Millionen USD verfügen, haben einen erheblichen Einfluss auf die weltweite Wohltätigkeitslandschaft. Im Jahr 2022 spendeten UHNWI weltweit rund 190 Milliarden USD für wohltätige Zwecke. Dies zeigt, dass ihre Rolle in der Philanthropie wächst – sowohl in Bezug auf das Volumen der Spenden als auch in der Art und Weise, wie sie zur Lösung globaler Herausforderungen beitragen.
Im Vergleich zu 2018 stiegen die Spenden der Ultra High Net Worth Individuals um fast 25 %. Diese Entwicklung verdeutlicht, dass das Interesse an philanthropischen Aktivitäten innerhalb dieser wohlhabenden Gruppe zunimmt. Laut dem Ultra High Net Worth Philanthropy Report 2024 von Altrata machen UHNWI etwa 38 % aller privaten Spenden weltweit aus, was ihren wachsenden Einfluss in diesem Bereich unterstreicht. Besonders auffällig ist die Rolle von Milliardären, die etwa 8 % aller individuellen Spenden beisteuern. Es besteht jedoch großes Potenzial für eine noch stärkere Beteiligung dieser Superreichen, was die Fundraising-Strategien vieler Organisationen verändern könnte.
Ein bedeutender Teil der UHNW-Spenden stammt aus Nordamerika. Die wohlhabendsten Personen dieser Region trugen 2022 rund 91 Milliarden USD zu den weltweiten Spenden bei, was fast 50 % der gesamten UHNW-Spenden ausmacht. Dies spiegelt sowohl die hohe Konzentration von Vermögen in dieser Region als auch die Tradition des öffentlichen Gebens wider. In Europa, wo die UHNW-Bevölkerung ebenfalls stark vertreten ist, lag das Spendenvolumen bei rund 62 Milliarden USD. Diese Region verzeichnete auch das stärkste Wachstum im philanthropischen Bereich mit einer Zunahme von 29 % seit 2018. In Asien hingegen, der zweitgrößten UHNW-Region der Welt, machten die Spenden nur 13 % der globalen Summe aus. Dies liegt zum Teil an der noch unterentwickelten Non-Profit-Szene, die jedoch stetig wächst.
Die Philanthropie befindet sich im Wandel. Immer mehr UHNWI suchen nach Möglichkeiten, durch ihre Spenden einen messbaren und nachhaltigen Einfluss zu erzielen. Der Bericht zeigt, dass jüngere Generationen von Vermögenden stärker an „Impact Giving“ interessiert sind. Sie wollen sehen, wie ihre Spenden wirklich etwas verändern, und bevorzugen Projekte, bei denen sie direkt involviert sein können. Dies unterscheidet sie von älteren Generationen, die oft auf traditionellere Wege der Spendenabwicklung setzen.
Besonders in Zeiten wachsender sozialer und ökologischer Herausforderungen sehen sich viele wohlhabende Individuen in der Pflicht, ihren Reichtum einzusetzen, um Gutes zu tun. Die Pandemie, zunehmende Ungleichheit und Umweltkatastrophen haben dazu geführt, dass mehr UHNWI sich in der Philanthropie engagieren. Gleichzeitig stehen Organisationen vor der Herausforderung, sich in einem zunehmend wettbewerbsorientierten Spendenmarkt zu behaupten.
Interessanterweise gibt es keinen klaren Zusammenhang zwischen der Herkunft des Reichtums und der Spendenbereitschaft. Sowohl Self-Made-Millionäre als auch Erben zeigen ein hohes Maß an Philanthropie. Es sind jedoch besonders UHNW-Frauen, die eine herausragende Rolle im Bereich der wohltätigen Spenden spielen. Laut dem Bericht haben Frauen in dieser Gruppe eine doppelt so hohe Affinität zum Spenden wie ihre männlichen Kollegen. Diese Tendenz spiegelt sich auch in den unteren Vermögensstufen wider, wo weibliche Spender oft besonders großzügig sind.
Auch das Alter spielt eine Rolle: Die meisten UHNW-Spender sind über 50 Jahre alt, und die großzügigsten unter ihnen sind oft über 70 Jahre alt. Dies ist teilweise darauf zurückzuführen, dass größere Vermögen oft erst im späteren Leben aufgebaut werden. Zudem sind ältere Spender finanziell stabiler und halten einen höheren Anteil an liquiden Mitteln, was es ihnen erleichtert, großzügige Spenden zu leisten.
Privatstiftungen spielen eine immer wichtigere Rolle in der UHNW-Philanthropie. Fast ein Fünftel aller UHNWI weltweit besitzt eine private Stiftung, bei Vermögen über 100 Millionen USD steigt dieser Anteil sogar auf fast 30 %. Diese Stiftungen bieten den Superreichen nicht nur steuerliche Vorteile, sondern auch die Möglichkeit, ihre Spenden langfristig und strategisch zu gestalten. Besonders großzügige Spender, die zu den Top 20 % gehören, richten häufig Stiftungen ein, um ihre wohltätigen Aktivitäten zu organisieren.
Stiftungen sind nicht nur bei den älteren Generationen beliebt, sondern auch bei jüngeren UHNWI, die verstärkt nach Möglichkeiten suchen, ihre Spenden so zu verwalten, dass sie einen nachhaltigen Einfluss haben.
Bildung ist das wichtigste philanthropische Anliegen der Ultra High Net Worth Individuals weltweit. Insbesondere in Asien und Nordamerika bevorzugen UHNW-Spender Bildungseinrichtungen als Empfänger ihrer Spenden. Dies liegt unter anderem daran, dass viele dieser Spender selbst von Eliteuniversitäten wie Harvard und Oxford stammen, die stark auf Alumni-Spenden angewiesen sind.
Neben Bildung fließt ein erheblicher Teil der Spenden in Kunst und Kultur, Gesundheitswesen und medizinische Forschung sowie in soziale Dienste wie Armutsbekämpfung und Kriminalprävention. Ein wachsendes Interesse besteht zudem in den Bereichen Umweltschutz und Naturschutz, insbesondere in Nordamerika und Europa.
Für Organisationen, die UHNW-Spender ansprechen wollen, ist eine personalisierte Ansprache entscheidend. Wealth Manager und Fundraising-Experten sollten wissen, dass UHNWI anspruchsvolle Erwartungen haben und oft eine persönliche Beziehung zu den Projekten, die sie unterstützen, aufbauen wollen. Netzwerke und persönliche Verbindungen spielen hierbei eine wichtige Rolle.
Eine weitere wichtige Strategie ist die Zusammenarbeit mit den Privatstiftungen und Family Offices der UHNWI, da diese oft den größten Einfluss auf die Spendenentscheidungen haben. Fundraising-Organisationen müssen innovativ sein und eine emotionale Verbindung zu den Spendern herstellen, um in einem zunehmend wettbewerbsorientierten Umfeld erfolgreich zu sein.
Die Ultra High Net Worth Philanthropy 2024 zeigt eindrucksvoll, wie stark der Einfluss von UHNWI auf die globale Wohltätigkeit ist. Ihre Spendenbereitschaft wächst, und ihre Motivation, einen nachhaltigen Einfluss zu erzielen, verändert die Art und Weise, wie Philanthropie betrieben wird. Organisationen, die in der Lage sind, diese Spender erfolgreich anzusprechen und ihre persönlichen Interessen und Werte mit den richtigen Projekten zu verknüpfen, werden von dieser Entwicklung profitieren.
Dieser Artikel basiert auf dem Ultra High Net Worth Philanthropy Report 2024, der detaillierte Einblicke in die Spendenaktivitäten und Motivationen der UHNW-Bevölkerung gibt.
Als spezialisierter UHNWI-Coach bieten wir maßgeschneiderte Coachingkonzepte, die auf die einzigartigen Bedürfnisse und Herausforderungen von Ultra High Net Worth Individuals zugeschnitten sind. Unsere Dienstleistungen umfassen eine ganzheitliche Betreuung, die nicht nur finanzielle Aspekte wie Vermögensverwaltung und Investitionsstrategien abdeckt, sondern auch persönliche und philanthropische Ziele integriert.
Wir unterstützen Sie dabei, Ihre Spendenstrategien optimal zu gestalten, um einen nachhaltigen und positiven Einfluss zu erzielen. Dabei arbeiten wir eng mit Ihnen und Ihrem Family Office zusammen, um sicherzustellen, dass Ihre philanthropischen Initiativen sowohl Ihren Werten als auch Ihren langfristigen Vermögenszielen entsprechen. Unsere Expertise hilft Ihnen, in einer immer komplexer werdenden Welt den Überblick zu behalten und die richtigen Entscheidungen für Ihre Zukunft und die der nächsten Generationen zu treffen.
Unser Ansatz ist persönlich, diskret und auf den langfristigen Erfolg ausgerichtet – damit Sie Ihr Vermögen nicht nur schützen, sondern auch sinnvoll einsetzen können.
Für weiterführende Beratung und Coaching stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Besuchen Sie uhnwi-coaching.com oder kevin-underwood.com, um mehr über meine Dienstleistungen zu erfahren und einen Termin zu vereinbaren. Bei weiteren Fragen können Sie mich gerne kontaktieren.
Weitere spannende Artikel
Kundenbetreuung
Newsletter abonieren
Durch die Bereitstellung Ihrer Daten erklären Sie sich mit unseren Nutzungsbedingungen und unserer Datenschutzrichtlinie einverstanden. // Diese Website ist durch reCAPTCHA Enterprise geschützt und es gelten die Datenschutzbestimmungen und Nutzungsbedingungen von Google.
Wir freuen uns über Ihre Vorschläge! Lassen Sie uns wissen, welche Themen Sie gerne auf unserer Webseite lesen würden. Ihr Feedback ist uns wichtig, um Inhalte zu schaffen, die wirklich relevant und spannend für Sie sind. Geben uns einen Tipp und gestalten Sie den Inhalt mit! Los geht es.
You cannot copy content of this page